CAL
spider

BETA

Tipps & Tricks

1. Gross- und Kleinschreibung

Bei folgenden Anfragen liefert CAL nun das gleiche Resultat:
  • "VZertES" und "vzertes"
  • "StGB 112" und "stgb 112"
  • "Art. 13 BV" und "art. 13 bv"
  • "BGE 131 III 384" und "bge 131 iii 384"
  • "BGer 9C_839/2018" und "bger 9C_839/2018"

2. Die Tücken der natürlichen Sprache

Die Fähigkeit, in natürlicher Sprache zu kommunizieren, ist sehr mit unser Art zu denken verbunden. Die Vielfalt und Komplexität unserer Denkprozesse widerspiegelt sich in den vielen Möglichkeiten, ein Informationsbedürfnis zu formulieren. Das muss CAL, der Conversation Assistant for Lawyers, berücksichten.
Mit der Anfrage "BGE mit Kuhglockengeläut" findet CAL den Kuhglockenentscheid BGE 101 II 248, obwohl der Begriff "Kuhglockengeläut" darin nicht vorkommt. Stattdessen enthält der Entscheid Formulierungen wie "wegen des Herdengeläutes" und "Bimmeln von Kuh- und Rinderglocken".
Falls CAL nichts gefunden hat, versuchen Sie es mit einer alternativen Formulierung, wie sie auch in der gesuchten Publikation vorkommen könnte. Bei Bundesgerichtsentscheiden kann sich die Formulierung in einer anderen Amtssprache lohnen. Für CAL ist eine sprachübergreifende Suche geplant, aber noch nicht aufgeschaltet.

3. Recherchebeispiel Haushaltschaden

Sarahs Vater wurde von einem Velofahrer angefahren und ist seither als Hausmann bei seiner Haushaltstätigkeit stark beeinträchtigt.
Die Jurastudentin Sarah sucht mit CAL nach BGE mit Haushaltschaden. Sie findet BGE 132 III 321, der diverse Aspekte dieses Sachverhalts behandelt.

4. Recherchebeispiel Drohung

  • Luka fragt CAL nach Drohung.
  • CAL zeigt Art. 180 StGB
  • Luka befolgt CAL's Vorschlag und sucht BGE mit Art. 180 StGB
  • CAL zeigt diverse BGE mit diesem Gesetzesartikel. Auch französische und italienische Entscheide mit französischen bzw. italienischen Zitaten werden gefunden.
  • Luka befolgt CAL's Vorschlag und sucht Urteile ab 2000 mit StGB 180.
  • CAL präsentiert auch Bundesgerichtsurteile, welche nicht in der amtlichen Sammlung publiziert wurden.

5. Nummerierung der Bundesgerichtsentscheide

Jeder Bundesgerichtsentscheid hat eine Nummer, welche aus Buchstaben und Zahlen besteht.
Dies sieht dann zum Beispiel so aus:
5
A
_
421/2020
Die
erste Zahl
steht für die entscheidende Abteilung und der darauf folgende
Buchstabe
für die Verfahrensart. Die
fortlaufende Nummer und die Jahreszahl
dienen der Kennzeichnung des einzelnen Geschäfts.
In unserem Beispiel ist die zweite zivilrechtliche Abteilung (
5
) zuständig und es handelt sich um eine Beschwerde in Zivilsachen (
A
). Die fortlaufende Nummer lautet
421/2020
.
Um auf der Seite des Bundesgerichts mehr über die Nummerierung zu erfahren, klicken sie hier.

Kontakt

Eurospider Information Technology AG
Winterthurerstrasse 92 | CH-8006 Zurich
Tel +41 (0)43 255 25 25